Atemwegsbeschwerden und Asthma
![](https://www.raumluft-analyse.de/media/a2/1c/e5/1727340510/atembeschwerden_wohngifte.jpg?ts=1727340510)
Die Raumluftanalyse auf dem Vormarsch - Wohngifte verursachen Atembeschwerden
Atembeschwerden - die Ursachen bleiben oft im Verborgenen. Asthma
und ähnliche Beschwerden sind für den Betroffenen eine schwere Bürde.
Denn sie sind in vielem oftmals beeinträchtigt, sowie beim Sport als
auch bei extremen Wetterverhältnissen, bei zu heißer und trockener Luft,
aber auch bei zu feuchter Luft. Einige Menschen trauen sich ohne
Inhalationsgerät nicht einmal mehr aus dem Haus, weil immer die
unterbewusste Angst der Atemnot besteht und dem Gefühl dem damit
verbundenen Stress ausgeliefert zu sein.
Aus dem ganzen
resultiert, dass sich viele dieser betroffenen Personen die Frage
zwangläufig stellen werden. „Woher kommt das?, Warum wird es manchmal
schlimmer?" Das ist gerade bei Personen die Frage, die früher keine
Probleme mit Atembeschwerden hatten. Die Ursache ist hierbei das
wichtigste Glied im Krankheitsverlauf. Da nur die Beantwortung dieser
Frage Aussicht auf Besserung geben kann, sollte man versuchen der
Belastungsquelle auf den Grund zu gehen. Eine Raumluftanalyse kann die Luftqualität auf bestimmte Schadstoffe untersuchen, die Atembeschwerden auslösen
können. Der Arzt ist häufig überfragt und handelt die Patienten insofern
ab, dass die Symptome zeitweise besser sind und nicht schlimmer werden
bzw. die übliche Behandlung mit Medikamenten wird eigesetzt. Aber das
Aufheben der Atembeschwerden ist damit nicht garantiert.
Atemwegserkrankungen durch Schadstoffe im eigenen Haus?
Was viele aber nicht bedenken, ist das mögliche Vorkommen von Schadstoffe im eigenen Zuhause. Dort wo man am wenigsten mit Belastungsquellen rechnet, sind häufig die Schlimmsten unwissentlich vorhanden. So können
beispielsweise PCP in Pestiziden vorhanden sein, die mit den
Nahrungsmitteln ins Haus gelangen. Se sind jedoch auch in vielen
Holzschutzmitteln enthalten. Der Giftstoff Lindan wurde auch lange Zeit verwendet und ist ein gutes Beispiele für
hochgefährliche Schadstoffe die in Holzschutzmitteln verwendet werden
bzw. wurden. Lindan ist mittlerweile in Deutschland ganz verboten
worden. Allerdings können die Nachfolger des Giftstoffes Lindan nicht
minder gefährlich stein und Atembeschwerden bewirken.
Unter
anderem können Lösemittel der Grund für die Atembeschwerden sein. Diese
lassen sich ungeheuer oft in Haushalten vorfinden. In Lacke, Farben,
Klebern, Wachsen, Reinigungsmittel, etc. können lösemittelhaltige Wohngifte vorkommen. Die Liste ist sehr lang. Hierbei betroffen sind, alle Möbel
mit einer Schutzlackierung oder solche, die gefärbt sind. Bodenbeläge
wie Laminat können Ethlycetate enthalten und diese kontinuierlich an die
Raumluft abgeben. Farben mit denen die Wände bestrichen sind, haben den
gleichen Effekt und stellen für die Lunge unter Umständen eine
erhebliche Gefahr dar.
Luftreiniger gegen Luftgifte
✔ Wenn die Raumluftanalyse anzeigt, dass zu hohe Mengen an Schadstoffen in der Raumluft vorhanden sind, kann die Überlegung auch zu einem Luftreiniger führen. Luftreiniger können die Innenraumluft säubern. Häufig erreichen Sie eine starke Verringerung der Partikelkonzentrationen und damit der Schadstoff-Konzentrationen. Ein Auswahl an Luftreinigern gibt es z.B. unter luftreiniger-raumluft.de.Es sind aber nicht nur chemische Stoffe verschiedenster Baumaterialien oder Einrichtungsgegenstände, die sich der Gesundheit negativ entgegestellen. Im Fall einer Aspergillose (allgemein schwerer Pilzbefall der Lunge) sind die Symptome recht ähnlich, da die Atmung immer schwerer fallen kann. Der Schimmelpilz in der Wohnung, ist je nach Gattung des Pilzes, eine sehr ernstzunehmende Situation. Eine orientierende Raumluftanalyse kann im Vorfeld präventiven Schutz bieten.
» Orientierender Schimmelpilz-Test für zuhause (Schnelltest)
Welche Raumluftanalyse bei Athembewschwerden (Asthma, etc.)
Sie sehen, es gibt eine Vielzahl an Belastungsquellen,
die den Atembeschwerden ihre Ursache verleihen können. Ob Sie sich nun
direkt angesprochen fühlen, weil sie unter Asthma oder an
undefinierbaren Atembeschwerden leiden. Oder ob Sie präventiv für eine
qualitativ reine Raumluft im eigenen Heim garantieren möchten, gibt es
Maßnahmen, die Sie unternehmen können, um dies zu erreichen.
Dazu
kann die Raumluftuntersuchung Ihren Beitrag für Ihr Wohlbefinden
leisten. Ob Schimmelpilze oder chemisch-organische Verbindungen, die
durch synthetische Materialien die Raumluft verunreinigen, eine Raumluftanalyse kann wertvolle Informationen einholen, die man mit bloßen Auge nicht sehen kann.
» Bei diesen Raumluftanalysen können Sie viele der genannten Schadstoffe untersuchen lassen.
» Welche Luftanalyse bei welchen Wohngiften die Richtige ist, können Sie hier in Erfahrung bringen.
✔️ Probenahme mittels Pumpentechnik
✔️ inkl. Belastungsbewertung
✔️ inkl. Bestimmung der Schimmelpilzgattung
✔️ Belastungseinschätzung
✔️ über 67 Werte testen
✔️ inkl. TVOC-Bewertung