Dachboden
Luftbelastungen in Dachböden
Auf Dachböden ist es besonders wichtig, dass die Wärmedämmung
einwandfrei ist, da sonst Wärme entweichen und Kälte eindringen kann.
Aufgrund seiner guten dämmenden Eigenschaften wurde Asbest früher sehr
oft verwendet, bis in Deutschland 1993 das Asbestverbot in Kraft trat,
wonach es nicht mehr erlaubt ist weder Asbest zu verarbeiten noch zu
verwenden. Die feinen Asbestfasern können durch die Atemluft in die
Lunge gelangen und dort schwerwiegende Krankheiten, wie Lungen- und
Rippenfellkrebs oder Asbestose verursachen. Großformatige Platten, die
auch Asbest beinhalten können wurden häufig zur Verkleidung von
Dachkonstruktionen genutzt. Da es sich um festgebunden Asbest handeln
könnte, ist es in fester Form ungefährlich. Wenn es allerdings zerstört
wird, werden die Asbestfasern an die Luft angegeben, die wiederum durch
die Atemwege in die Lunge gelangen können. Mit einer Laboruntersuchung
kann man Asbest in Staub- oder Materialproben nachweisen.
Holzbalken:
Alte Holzschutzmittel enthalten teilweise die krebserregenden Stoffe PCP und Lindan.
Wärmedämmung:
Spritzasbet wurde oft zur Wärmedämmung verwendet. Die Asbestfasern können beim Menschen Asbestose und Krebs erzeugen.
Verkleidung von Dachkonstruktionen:
Auch für die Verkleidung von Dachkonstruktionen wurden großformatige Asbestplatten verwendet.
Gegenmaßnahmen
Wenn es sich um Holzschutzmittel handelt, kann das Abschleifen der
Balken oder das Versiegeln der Balken hilfreich sein. Bei Asbest ist es
grundsätzlich so, dass man nicht selber Hand anlegen sollte. Da die
Asbestfasern winzig klein sind und man diese nicht mit dem bloßen Augen
sehen kann, können diese auch mit einer Atemschutzmaske in die Lunge
gelangen und dort zu gesundheitlichen Schäden führen. Wenn Sie nicht
sicher sind, ob in Ihrem Dach Asbest verbaut wurde, machen Sie einen
Asbest-Test und verschaffen Sie sich Klarheit. Wenn sich heraus stellt,
dass bei Ihnen auf dem Dachboden Asbest verbaut wurde, ist es wichtig
einen Fachmann hinzuziehen und diese Tätigkeiten von einem ihm
durchführen zu lassen. Um festzustellen ob eine Asbestbelastung vorliegt, können Sie eine Raumluftanalyse durchführen lassen.
Um bestimmte Wohngifte gezielt untersuchen lassen zu können, ist jediglich eine Probe von Nöten. Welche Raumluftanalyse für Ihren Fall die richtige ist, erfahren Sie im Shop!
✔️ schwerflüchtige Schadstoffe
✔️ einfache Staubprobenahme